Hauptseite

Schwarz auf Weiß
Liste vorheriger Einrag nächster Eintrag


Cover (8 KB)
Wilber, K., Ecker, B., Anthony, D. (Hrsg)
Meister, Gurus, Menschenfänger


Über die Integrität spiritueller Wege.
OT: Spiritual Choices (1987)

Frankfurt, 1995
316 Seiten
Krüger-Verlag
Preis: 38,00 DM

* * *

Die starke Vermehrung psychospiritueller Orientierungen und Gruppen in der gesamten westlichen Welt wird in akademischen Kreisen ebenso wie in der Presse sehr unterschiedlich bewertet. Dabei lassen sich die Ansichten jedoch grob in zwei Kategorien zusammenfassen: kritische Opposition (Narzißmus, Autoritaristmus) und unkritische, ja geradezu enthusiastische Befürwortung (spirituelle Renaissance, Neues Zeitalter der Liebe und Weisheit).

Die Autoren vertreten jedoch weder die Position des pauschalen Reduktionismus, wie sie für Gegner der neuen religiösen Bewegungen charakteristisch ist, noch die des vielleicht allzu offenherzigen Ökumenismus, Eklektizismus oder Optimismus der Befürworter. Sie sind der Ansicht, daß Menschen zu einer direkten Erfahrung der höchsten Wirklichkeit gelangen können, es jedoch im Bereich der spirituellen Bewegungen viele problematische Erscheinungen gibt, die für den einzelnen fatale Konsequenzen haben können.

Bei dem Buch geht es den Autoren nicht um irgendeine Art von Wahrheit, die sich eindeutig und definitiv formulieren ließe. Ihr Anliegen ist vielmehr, den Geist des Forschens, der Unterscheidungsfähigkeit und des kritischen Bewußtseins gegenüber spirituellen Lehrern und Pfaden, die den Anspruch erheben, uns zu einem höheren Bewußtsein geleiten zu können, zu fördern.
(aus der Einleitung)

* * *

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

  1. Einleitung: Das Dilemma der spirituellen Suche
    Die spirituelle Suche im Westen. Einige problematische psychospirituelle Gruppierungen.
  2. Über echte und falsche spirituelle Autorität (J. Welwood)
    Charakteristika pathologischer Entwicklung in spirituellen Gruppen. Autorität und Beziehung. Hingabe oder Unterwerfung? Auf der Suche nach einem authentischen Lehrer.
  3. Gesundes und pathologisches in den neuen religiösen Bewegungen (F. Vaughan)
    Motive für den Eintritt in eine Gruppe. Kriterien für die Beurteilung spiritueller Gruppen. Selbstbild, Grenzen und die Struktur in Gruppen. Meister und Meisterschaft. Die Wahl eines Lehrers.
  4. Psychische Inflation im spirituellen Bereich (G. Rosenthal)
    Psychotherapeutische Perspektiven. Die Behandlung der Inflation. Kristallisations- und De-Kristallisationsprozesse transpersonaler Inflation. Dekristallisation.
  5. Vom Guru zum Weggefährten (Ram Dass)
  6. Erfahrungen mit dem Tibetischen Buddhismus (C. Naranjo)
    Ein Interview mit Claudio Naranjo
  7. ZEN-Praxis und moralische Orientierung (S.M. Tripton)
    Arten moralischer Orientierung in der amerikanischen Kultur. Zen-Buddhismus und Orthopraxie. Wie Zazen die Selbst-Erfahrung verändert. Formelle Praxis und ethisches Empfinden. Meister, Schüler und Autorität. Außerhalb des Klosters.
  8. Das Spektrum des Bewußtseins und Wege zur Schulung des Geistes (K. Wilber)
    Ein struktur- und entwicklungsbezogener Ansatz. Der Prä/Trans-Irrtum. Legitimität oder Authentizität? Der Zusammenbruch der Zivilreligion und das Bedürfnis nach Legitimität. Die Kriterien. Autorität. Problematische Gruppe: ein abstrakter Abriß. Kult-Clan und Totem-Meister. Parallelen zur Anthony-Typologie. Die nicht-problematische Gruppe.
  9. Die Anthony-Typologie (D. Anthony und B. Ecker)
    Ein System zur Beurteilung der Aktivitäten spiritueller und dem inneren Wachstum verpflichteter Gruppen. Einführung in die Typologie. Arten der Realitätsbeschreibung. Fünf Verwechslungen. Vertiefende Untersuchungen der Kategorien. Erleuchtung und sexuelle Beziehung zwischen Meister und Schülern. Zusammenfassung.
  10. Wann wirkt Religion transformierend? (J. Needleman)
    Ein Gespräch zwischen Ken Wilber, Dick Anthony und Jacob Needleman

Eine weitere Beschreibung finden Sie in der Rezension von Gerald Schmickl. Sie befindet sich auf dem Server der Wiener Zeitung in Österreich. (Mit der BACK-Taste Ihres WebBrowsers kommen Sie wieder hierhin zurück)


oben


© 1997 Friedhelm Pielage