 |
* * *
In dieser wohl ersten einführenden und das Gesamtgebiet der Transpersonalen Psychologie beschreibenden Darstellung haben die Herausgeber einige bedeutende Arbeiten von Grof, Maslow, Tart, Wilber u.a. zusammengestellt. Die sechzehn Autoren beschreiben theoretische Grundlagen und praktische Methoden der Transpersonalen Psychologie. Da die Texte in den siebziger Jahren entstanden, werden in diesem Buch ganz besonders die Wurzeln dieser neuen psychologischen Richtung deutlich.
(Friedhelm Pielage)
* * *
Inhaltsverzeichnis (Auszug)
- Paradigmenwechsel
Die Frage des Blickwinkels (Goleman), Paradigmen im Zusammenstoß (Elgin, Vaughan, Walsh, Wilber), Die Person - was ist das? (Vaughan, Walsh).
 - Die Natur des Bewußtseins
Psychologia perennis und das Spektrum des Bewußtseins (Wilber), Vorstoß ins Unbewußte (Grof), Ein Entwicklungsmodell des Bewußtseins (Wilber).
 - Psychische Gesundheit - Ost und West
Eine Theorie der Metamotivation (Maslow), Meditation - Pforte zum Transpersonalen (Walsh, Vaughan), Relative Wirklichkeiten (Ram Dass), Eine Landkarte des inneren Raums (Goleman), Aspekte einer Theorie und Praxis der Meditation (Kornfield).
 - Transpersonale Psychotherapie
Psychotherapien im Vergleich (Walsh, Vaughan), Der transpersonale Standpunkt (Fadiman), Transpersonale Psychotherapie - Kontext, Inhalt und Prozeß (Vaughan), Stufen therapeutischer Entwicklung (Bugental).
 - Implikationen für andere Disziplinen
Bewußtseinszustände und zustandsspezifische Wissenschaften (Tart), Auge in Auge: Wissenschaft und Transpersonale Psychologie (Wilber), Bildung und transpersonale Beziehungen (Roberts), Zwei Weisen des Erkennens (Wilber), Gesellschaftliche Auswirkungen paranormaler Phänomene (Harman).

© 1997 Friedhelm Pielage
|