Hauptseite

Schwarz auf Weiß
Liste vorheriger Einrag nächster Eintrag


Cover (9 KB)

Christian Scharfetter
Der spirituelle Weg und seine Gefahren.


Eine Übersicht für Berater und Therapeuten.


Stuttgart, 1997, 4. erweiterte Auflage
118 Seiten, kartoniert
Enke-Verlag
Preis: 22,00 DM

* * *

Manche Versprechungen über den Weg zum Ganzsein, zum Heil stellen den Entwicklungspfad euphemistisch als einfach zu gehen dar und verschweigen, welche Hemmnisse, schwierige Durchgangsstadien, gar Krisen da zu bestehen sein können.

Dieses Buch versucht in der Haltung achtungsvoller Wertschätzung zum Thema Spiritualität eine klare Begrifflichkeit anzubieten. Die spirituelle Einstellung führt auf einen Entwicklungsweg der Bewußtseinsentfaltung, welcher sich in der Lebensgestaltung im Alltag zu bewähren hat. Für die Kultivierung des Weges ist Meditation in ihren verschiedenen Arten die Methode. Die sogenannte spirituelle Krise ist nach gefährdeten Persönlichkeiten und gefährdenden Auslösern, sowie nach der Schwere der Krisensymptome zu differenzieren. Danach richtet sich das Angebot an Beratung, Begleitung, Therapie.

Der vorliegende Text ist in seiner knappen Gestalt für Menschen gedacht, die als Leiter, Lehrer, Berater, Therapeuten verschiedener beruflicher Herkunft mit Suchern, Erschöpften, Zweiflern, Verzagten, Geängstigten zu tun haben.

Aus dem didaktischen Anliegen stammen die zahlreichen Übersichtstafeln. Auf eine ausführliche textliche Ausarbeitung habe ich verzichtet. Die angebotenen Begriffsfassungen sind nicht mehr als Instrumente zum Überschauen, Klären eines komplexen Gebietes, in dem die persönliche Erfahrung des Einzelnen vor jeder sprachlichen Fassung Gewicht hat.
(aus dem Vorwort)

* * *

Inhaltsverzeichnis

  1. Spiritualität.
    Begriff der Spiritualität. Phänomenologie spiritueller Erfahrungen. Typen des spirituellen Weges. Spirituelle Disziplinen. Persönlichkeit und spirituelle Begabung. Muster spiritueller Entwicklung. Bedingungen. Der spirituelle Führer.

  2. Bewußtseinsbereiche.
    Das Menschenbild. Der Bewußtseinsstrom und die Bewußtseinsbereiche. Unterschiedliche Konstrukte von Ich und Selbst. Schematische Übersicht über Bewußtseinszustände. Zur Abgrenzung von Unterbewußtsein und Überbewußtsein. Zum Verhältnis von Unterbewußtsein und Überbewußtsein. Spekulationen zur Entwicklung des Bewußtseins in der kulturellen Evolution. Parallelen von spiritueller und schamanischer Entwicklung. Bewußtseinsentwicklung von Schamane und Yogi. Transpersonale Erfahrungen in anthropologischer und psychopathologischer Sicht. Inhalte des Außeralltagsbewußtseins. Induktion besonderer Bewußtseinszustände. Das Überbewußtsein und der Weg der Befreiung.

  3. Meditation.
    Begriff. Meditatives Bewußtsein. Ziele. Techniken. Ich-Relativierung. Deskriptive Phänomenologie. Der Yoga. Yoga-Sutra des Patanjali. Gefährdung und Krise in der Meditation. Psychische Wirkung. Vorbereitung. Achtsamkeitsübung. Gefahren.

  4. Die spirituelle Krise.
    Ursprungsbereiche spiritueller Krisen: Leibbereich; Psychologisch-intrapsychischer Bereich; Psycho-sozialer Bereich; Transpersonaler Bereich. Erscheinungsformen der Krisen: Bewußtseinsphänomene; Vegetativ-energetische psychosomatische Phänomene; Kundalini; Affektdominante Phänomene; Akedia; Die Dunkle Nacht des Johannes vom Kreuz; Mnestische Phänomene; Besessenheitszustände; Ich-desintegrative Krisen. Differentialdiagnose spiritueller und psychotischer Krisen. Zen-Krankheit. Moderne Modelle der Bewußtseinsentwicklung und -störung. Beratung und Therapie in sogenannten spirituellen Krisen. Identifikation des Problems in Anamnese und Befund.

  5. Sekten und totalitäre Kulte.
    Fundamentalismus. Sekten. Kult. Gefährdung.

  6. Anhang.
    Literatur. Sachverzeichnis.


oben


© 1997 Friedhelm Pielage