Hauptseite

Schwarz auf Weiß
Liste vorheriger Einrag nächster Eintrag


Cover (12 KB)

Rumi, Dschalaluddin
Das Mesnevi.




OT: The Mathnavi. Vol I.
Ü: U. Full u. W. Süleyman Bahn


München, 1997
287 Seiten, Hardcover
O.W. Barth Verlag
Preis: 39,80 DM

* * *

"Mit diesem Buch liegt zum ersten Mal der vollständige erste Teil des Mesnevi auf deutsch vor. Dabei handelt es sich um ein großes Lehrgedicht, das der Dichter und Mystiker Rumi nur einem Ziel geweiht hat: das Licht der Erkenntnis und die allumfassende Gottesliebe dem Menschen nahezubringen.

Überlieferte Erzählungen, Geschichten aus dem Koran, Legenden, Fabeln, Episoden aus dem täglichen Leben im Mystikerzentrum Konya (Anatolien) - alles fügt sich zusammen zu einem faszinierenden Werk. Auch 700 Jahre nach seiner Entstehung ist das Mesnevi eine unmittelbare Quelle spiritueller Weisheit und ein Monument islamischer Mystik weit über die Grenzen des Sufismus hinaus.

Eine besondere Bedeutung haben die ersten achtzehn Doppelverse, deren Ursprung so geheimnisvoll ist und die die einzigen sind, die Rumi mit eigener Hand niederschrieb. Sie werden Das Lied der Rohrflöte genannt und erzählen von der Sehnsucht der Rohrflöte nach dem Schilf am heimatlichen See.

In der Folge besteht das Mesnevi aus vielen Geschichten, die oft unmerklich ineinander übergehen und wie ein Baum in immer kleinere Verästelungen münden. So wird in die Rahmenerzählung vom König, der durch eine unglückliche Liebe seinen wahren Meister findet, die kleine Geschichte vom kahlen Papagei sowie eine Abhandlung über gutes Benehmen eingefügt. Die Geschichte vom Hasen, der den tyrannischen Löwen in sein Spiegelbild stürzen läßt, enthält Ausflüge zu König Salomo und einem Wiedehopf sowie eine Abhandlung über die Vorzüge von Mühe und Gottvertrauen. Dazwischen werden Hadithe (Aussprüche des Propheten) und Koranzitate erläutert. Gerade diese Interpretationen und Erklärungen sind es, die auf ihre einfache, gut nachvollziehbare Art dem westlichen Leser den Umgang mit der eigenen religiösen Herkunft erleichtern und ihm die Universalität aller heiligen Bücher der Menschheit begreiflich machen können.

In den vielen Geschichten, die Rumi hier erzählt, führt er uns immer wieder Schwierigkeiten, Chaos und Streit vor Augen, zeigt die Zwiespältigkeit unserer Psyche, um uns dann an das Eine, Ordnende zu erinnern, den gütigen, allbarmherzigen Gott, ohne dessen Gunst es dem Sünder nicht einmal möglich wäre, zu sündigen. Zu guter Letzt folgt stets ein Hinweis auf die verborgene Einheit der göttlichen Weisheit: Immer wieder werden wir zurückgeführt auf das La ilaha illa'Llah - Es gibt keinen Gott außer Gott, jenes islamischen Bekenntnis zu der Einheit hinter allem Faßbaren."
(aus Klappentext u. Einführung)


oben


© 1998 Friedhelm Pielage